Digitale Pressemappe

Digitale Pressemappe Demenz im Landkreis Südwestpfalz

Inhalt:

• Kontakt

• Wir über uns

• Demenz-Sprechstunde

• Online-Angehörigengruppe

• Lokale Allianz für Menschen mit Demenz

• Broschüren

Kontakt:

Kreisverwaltung Südwestpfalz
Leitstelle „Älter werden“
Karina Frisch
Unterer Sommerwaldweg 40-42
66953 Pirmasens
Telefon: 06331/809333
Telefonische Demenz-Sprechstunde: 06331/809-778
E-Mail: info@demenz-region-swp.de
Homepage: www.demenz-region-swp.de

Wir über uns:

Der Landkreis Südwestpfalz hat sich zur Aufgabe gemacht, die Behandlungs- und Betreuungssituation und damit die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern.

Die Pflege und Betreuung eines Demenzerkrankten ist ein Kraftakt, der viele Beteiligte an ihre seelischen, körperlichen und oft auch finanziellen Grenzen bringt.

Zwei Drittel der Menschen mit Demenz werden von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut, mit mehr oder weniger Unterstützung durch professionelle Pflegeanbieter und Familie und Freunde.

Demenz-Sprechstunde:

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind auch Angehörige von Menschen mit Demenz vielfach belastet und stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Deutschlandweit ist die Zahl der Anrufenden bei Beratungstelefonen gestiegen.

Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, sich telefonisch und auch digital über das Thema Demenz informieren zu können.

Die Kreisverwaltung -Leitstelle „Älter werden“- bietet seit Dezember 2020 eine wöchentliche telefonische Demenzsprechstunde an. Jeden Dienstag steht von 15 bis 16 Uhr die Leitstelle „Älter werden“, Frau Frisch, unter der Telefonnummer 06331/809-778 persönlich und per E-Mail unter info@demenz-region-swp.de für Fragen zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Angebot durch Edda Mertz und Christoph Prost, beide Vorstandsmitglieder der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz. Für Edda Mertz und Christoph Prost ist dieses Angebot ebenfalls eine Herzensangelegenheit und bietet auch die Möglichkeit, über persönliche Dinge zu reden. „Oft hilft es, wenn man sich einfach einmal aussprechen kann.“

Online-Angehörigengruppe:

Um auch während der Pandemie Angehörigen eine Stütze zu sein, bietet die Kreisverwaltung -Leitstelle „Älter werden“- vierzehntätig eine Online-Angehörigengruppe via ZOOM an. In den ungeraden Wochen besteht mittwochs ab 17 Uhr die Möglichkeit, sich virtuell auszutauschen. Die Teilnehmenden beschreiben diese virtuelle Plattform als sehr angenehm, da sie von zu Hause aus an den Treffen teilnehmen können. Bei Interesse erhalten Sie die Zugangsdaten per Telefon unter 06331/809-333 oder per E-Mail an info@demenz-region-swp.de .

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz:

Der Landkreis Südwestpfalz wird in der Förderwelle 2021 bis 2023 als Lokale Allianz für Menschen mit Demenz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Hier geht es zu den Projekten.

• Wegweiser Demenz:

Neben Informationen zur Erkrankung enthält der Ratgeber regionale Beratungs-, Entlastungs- und Unterstützungsangebote.

• Ärztemappe:

Arztpraxen sind ein wichtiges Bindeglied beim Thema Demenz. Zum einen in der medizinischen Versorgung, aber auch als Multiplikatoren und Partner in der (medizinischen) Behandlungsphase, der Vor- wie auch der Nachsorge.

Das Netzwerk Demenz hat an die Arztpraxen in der Region die „Informationsmappe zum Thema Demenz“ verteilt. Diese gibt Patienten/innen und Angehörigen Informationen, die für die vorsorgende, begleitende und nachsorgende Behandlung und Betreuung von Bedeutung ist.

zurück